Preisträger:innen 2016

Klimaapp

Klima-App

2016, Konzeptpreis Medienwerk
Clara Deifel (Ostfildern, Alter: 15 Jahre)

Schaffen wir es, in Zukunft weniger Lebensmittel wegzuwerfen? Diese App könnte ein Schritt in diese Richtung sein.

Weiterlesen …

Konfrontarium

Konfrontarium

2016, Sonderkategorie Medienkunst
Matthias Heintz und Jan-Henrik Walter (Trier, Durchschnittsalter: 23 Jahre)

''Konfrontarium'' ist eine Aufforderung zum Nachdenken, verwirrt und ruft ungute Gefühle hervor. 

Weiterlesen …

Aus dem Leben einer Gabel

2016, Sonderpreis DigitalARTisten
Grundschüler der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule (Karlsruhe, Durchschnittsalter: 7 Jahre)

Eine Märchen über gabelige Albträume und dem Wunsch nach guten Tischmanieren. 

Weiterlesen …

Hessisch Oldendorf hilft

Hessisch Oldendorf hilft

2016, Sonderpreis Jahresthema ''Zweite Heimat''
Michael Perk (Braunschweig, Alter: 19 Jahre)

Eine intelligente Softwarelösung für die zielgerichtete und unkomplizierte Organisation von Sachspenden.

Weiterlesen …

Momentum

Momentum

2016, Anerkennung Games
Dyako Mahmoudi, Marlene Käseberg und Zwi Zausch (Berlin, Durchschnittsalter: 23 Jahre)

Ein intelligentes Geschicklichkeitsspiel, das die Kunst der Reduktion auf das Wesentliche perfekt umzusetzen versteht.

Weiterlesen …

Germany says welcome

Germany says welcome

2016, Sonderpreis Creative Mobile
Anna Bertsch und Team (Rösrath, Durchschnittsalter: 17 Jahre)

Eine App für Geflüchtete, die in vier Sprachen angelegt und leicht zu nutzen ist. 

Weiterlesen …

MMM

MMM (Midi Multiplayer Madness)

2016, Sonderpreis Games
György Droste, Juan Orjuela und Utz Stauder (Köln, Alter: 23 Jahre)

Ein für acht Personen konzipiertes Game, das die Geschicklichkeit der Spieler mit einem ordentlichen Soundtrack belohnt.

Weiterlesen …

Tarek Chalabi

Tarek Chalabi

2016, 16-20 Jahre, Sonderpreis Animation
Paulo Mazurkiewicz und Team (Bremen, Durchschnittsalter: 20 Jahre)

Die Geschichte einer Flucht nach Deutschland - aber nicht in Bildern, wie wir sie aus den Medien kennen.

Weiterlesen …

Road Movie

Roadmovie

2016, 11-15 Jahre, Anerkennung Animation
Jonas Dichelle (Leipzig, 15 Jahre)

Ein Wachhund vom Schrottplatz, eine Laborratte und ein musikalisch nur mäßig begabter Frosch brechen aus ihrem tristen Dasein aus.

Weiterlesen …

Filmphilosophie

Filmphilosophie

2016, 11-15 Jahre, Sonderpreis Computeranimation
Valentin Wojtaszkiewicz (Berlin, 15 Jahre)

Amüsant und klug entlarvt Valentin in seiner Animationsfilm den scheinbar elitären und intellektuellen Anspruch so mancher Kultursendung.

Weiterlesen …

Abskur

2016, 21-25 Jahre, 3. Platz
Lenja Kaufmann, Shahriar Shahrabi und Jonas Tyroller (Berlin, Durchschnittsalter: 21 Jahre)

In diesem Game folgt der Spieler einem dunklen Labyrinth sphärischen Klängen, um verborgene Ziele zu finden.

Weiterlesen …

O

O

2016, 21-25 Jahre, 2. Platz
Lara Stumpf (Bremen, Alter: 23 Jahre)

„O“ ist eine faszinierende virtuelle Schnittstelle zur Welt unserer Dateien, Ordner und PC-Arbeitsplätze.

Weiterlesen …

Arc d’hystérie

2016, 21-25 Jahre, 1. Platz
Kevin Röhl (Berlin, Alter: 25 Jahre)

„Arc d’hystérie“ - eine Installation, die optisch und akustisch die Phasen der Twitter-Hysterie aufgreift.

Weiterlesen …

Mein Buchblog

2016, 16-20 Jahre, 3. Platz
Hannah Jäger (Korntal, Alter: 17 Jahre)

Mit überzeugenden Inhalten und viel Liebe zum Detail weiß dieser Blog zu überzeugen.

Weiterlesen …

Zombie Run

Zombie Run

2016, 16-20 Jahre, 2. Platz
5 Studierende der S4G School for Games (Berlin, Durchschnittsalter: 19 Jahre)

Ein Spiel über einen untoten Postboten, der als Zombie unschuldige Menschen jagt, um aus ihren Hirnen neue Kraft zu schöpfen.

Weiterlesen …

APAYOU

Apayou

2016, 16-20 Jahre, 1. Platz
Albert Bozesan und Robert Sladeczek (München, Durchschnittsalter: 19 Jahre)

„Apayou“ ist ein fiktives Start-Up Unternehmen, denn die junge Firma produziert und verkauft nichts.

Weiterlesen …

Willkommen

2016, 11-15 Jahre, 3. Platz
Manuel Ehnis (Kernen, Alter: 15 Jahre)

In seinem Blog setzt sich Manuel mit dem Thema Migration und seinem Glauben an Gott auseinander.

Weiterlesen …

Hundbrax Lego-Movies

2016, 11-15 Jahre, 2. Platz
Julian Schlangenotto und Team (Paderborn, Durchschnittsalter: 15 Jahre)

Auf ihrem eigenen YouTube Kanal zeigen sieben Schüler seit gut drei Jahren, was sie in Sachen LEGO Stop-Motion können.

Weiterlesen …

"RoBert"

Robert

2016, 11-15 Jahre, 1. Platz
Luis Geissler (Neustadt an der Weinstrasse, Alter: 13 Jahre)

RoBert ist sein Name und er ist ein Cyborg. Er soll es Menschen mit Handicap zukünftig ermöglichen, sich einfacher fortzubewegen.

Weiterlesen …

Schaun das Schaf

2016, 7-10 Jahre, Anerkennung
Giovanna Monopoli und Helene Staub (Krefeld, Alter: 10 Jahre)

Schaun das Schaf würde sich glücklich schätzen, könnte er die Bekanntschaft der beiden Krefelder Schülerinnen Giovanna und Helene machen.

Weiterlesen …

Geheimnisse der Bäume

2016, 7-10 Jahre, 2. Platz
Kindergruppe unter Leitung des Kreativstudios "Zuckerwattenkrawatten" (Berlin, Durchschnittsalter: 9 Jahre)

Ein ideenreicher Animationsfilm über Bäume mit besonderen Fähigkeiten...

Weiterlesen …

Der Ausbruch

Der Ausbruch

2016, 7-10 Jahre, 1. Platz
Trickfilm-AG der Grundschule im Moselviertel (Berlin, Durchschnittsalter: 10 Jahre)

Ein spannender Stop Motion-Actionfilm über die Flucht einer Gruppe von Krabbelviechern und Kleingetier.

Weiterlesen …

Un’inestinguibile sete

2016, Vorschule, 1. Platz
Jo Satolli de Crescenzo mit "Un'inestinguibile sete" (Berlin, Alter: 6 Jahre)

Ein märchenhafter Legetrick-Film erzählt die Geschichte vom Skelett, das nur Blut trinken will.

Weiterlesen …

Planet Mir

2016, Vorschule, 3. Platz
Kinder der Tageseinrichtung für Kinder Burgunderstraße (Stuttgart, Durchschnittsalter: 5 Jahre)

Ein Planet, auf dem wir alle glücklich und in Frieden leben: Der Planet Mir.

Weiterlesen …

Pedros Abenteuereise

Pedros Abenteuerreise

2016, Vorschule, 2. Platz
Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte (Neuhausen, Durchschnittsalter: 6 Jahre)

Ein Stoptrick-Film über Pedros spannende und abenteuerliche Reise...

Weiterlesen …