Jugendbeteiligung
Der Deutsche Multimediapreis mb21 verfolgt zwei wesentliche Ziele: Zum einen möchte er junge Menschen zu einem selbstbestimmten, kritischen und eigenständigen Umgang mit digitalen Medien ermutigen. Zum anderen legt er großen Wert darauf, ihren Stimmen und Meinungen mehr Aufmerksamkeit und Gehör zu verschaffen. Dies geschieht auf vielfältige Weise, zum Beispiel durch die Präsentation und Veröffentlichung herausragender Medienproduktionen. Darüber hinaus werden Jugendliche aktiv in die Gestaltung und Organisation des Wettbewerbs einbezogen. Wie genau das geschieht, erfahrt ihr hier!
Juryarbeit
An der Juryarbeit des Deutschen Multimediapreises mb21 sind verschiedene Akteur*innen beteiligt. Neben der Hauptjury, die sich aus Expert*innen verschiedener medialer Fachbereiche zusammensetzt, werden auch junge Menschen in die Begutachtung der Wettbewerbseinreichungen einbezogen. Die Vorauswahl der besten Projekte erfolgt vor allem durch Kinder und Jugendliche in ihrer jeweiligen Altersgruppe. Jede Gruppe wird von einer erwachsenen Person begleitet, die über medienbezogenes Wissen verfügt. Diese Begleitung soll lediglich unterstützend wirken und die Entscheidungen der jungen Vorjury nicht beeinflussen. In der Sitzung der Hauptjury, in der schließlich die Preisträger*innen bestimmt werden, sind zwei der insgesamt neun Jurysitze für Jugendjuryplätze reserviert, ein weiterer Sitz ist ehemaligen Preisträger*innen vorbehalten. Ab 2023 wird zudem unser Jugendbeirat mit zwei Vertreter*innen anwesend sein, um auch ihre Perspektive einzubringen.

Jugendbeirat
2022 wurden landesweit Mitglieder für den ersten Jugendbeirat in der Geschichte des Wettbewerbs gesucht. Die Suche erfolgte über eine öffentliche Ausschreibung und eine Social Media-Kampagne. Seit Oktober 2022 besteht der Jugendbeirat aus sechs jungen Menschen zwischen 16 und 20 Jahren, die in verschiedenen Regionen Deutschlands leben. Gemeinsam mit dem Organisationsteam des Wettbewerbs treffen sie sich, um aktuelle Arbeitsschritte zu besprechen, gemeinsame Ideen zu entwickeln und zu diskutieren. Seitdem steuert der Jugendbeirat bereits auch Gedanken und Ideen zu den mb21- Jahresthemen bei. Außerdem sind die Mitglieder des Jugendbeirats fester Bestandteil der Vorjury-Teams, min. ein Mitglied entscheidet auch in der Hauptjury mit. Die Beirät*innen sind zudem eingeladen, Partner*innenfestivals von mb21 zu besuchen, um den Wettbewerb dort zu vertreten und neue Inspirationen zu bekommen. In 2025 werden drei Plätze im Jugendbeirat frei - die übrigen Mitglieder unterstützen intensiv bei der Ausschreibung der freien Plätze und sind auch an der Auswahl der neuen mb21-Beirät*innen beteiligt.
