Das Medienfestival

Jedes Jahr im November lädt der Deutsche Multimediapreis mb21 alle nominierten Preisträger:innen zum Medienfestival nach Dresden ein. Das Highlight des Wochenendes ist natürlich die Preisverleihung des Wettbewerbs. Aber das Wochenende bietet auch darüber hinaus jede Menge Gelegenheit zu Beteiligung, Austausch und Vernetzung.

Nachdem das Festival lange Zeit im Kulturzentrum Scheune in Dresden stattgefunden hat, ist es aufgrund stetig steigender Besucherzahlen 2014 zum ersten Mal in die Räumlichkeiten der Technischen Sammlungen Dresden umgezogen.  Auf insgesamt acht Etagen entstand dort ein einzigartiges Multimedia-Labor mit zahlreichen Mitmachaktionen, Workshops und Medienkunstinstallationen rund um das Thema digitale Medien.

Seit 2024 gastiert das Festival auf dem Gelände des Kraftwerks Mitte Dresden, seit 2021 neue Heimat des Medienkulturzentrums Dresden. Auch dort liegt der Fokus bei der Programmgestaltung wieder auf den Preisträger:innen und ihren atemberaubenden Projekten.  

In 2025 kooperiert der Wettbewerb erstmalig mit der TINCON  - der größten Digitalkonferenz für junge Menschen in Deutschland. Wichtig in diesem Jahr: Aufgrund unserer neuen Kooperation mit der TINCON für die Premiere von mb21 x TINCON in Dresden in diesem Jahr finden das Medienfestival erstmalig von Donnerstag bis Samstag, anstatt wie in den Vorjahren, von Freitag bis Sonntag statt! Am Freitag, 21.11.2025 ist es dann soweit - neben unseren bewährten Programmpunkten wie dem "Internen Abend" und der Preisverleihung werden die mb21 Preisträger*innen in 2025 die Gelegenheit haben, auch das TINCON Programm mitzuerleben. So bietet der Deutsche Multimediapreis mb21 über die Wettbewerbsbeiträge hinaus einen einmaligen Einblick in die digitale Medienkultur in Deutschland sowie mit dem Festival eine Plattform für Partizipation und Austausch medieninteressierter junger Menschen.  

Wettbewerb und Festival werden organisiert vom Medienkulturzentrum Dresden und dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF). Hauptförderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Landeshauptstadt Dresden.

Das Festivalprogramm in Kürze

Interner Abend
In gemütlicher Atmosphäre haben die nominierten Preisträger:innen schon ab Donnerstagabend die Gelegenheit, sich ihre Arbeiten gegenseitig vorzustellen und so die Projekte der anderen Nominierten kennenzulernen. Dieser Abend ist das heimliche Highlight unseres Festivals - allerdings nur für geladene Gäste. Alle anderen Besucher:innen haben an diesem Abend noch keinen Zugang zum Medienfestival.

mb21 x TINCON

Am Festivalfreitag wird es in 2025 für die Preisträger*innen von mb21 die Gelegenheit geben, die erste TINCON Dresden live mitzuerleben und dabei neue Kontakte zu knüpfen. Die aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladenen Preisträger*innen von mb21 treffen an diesem Tag das TINCON Publikum und damit zahlreiche Gleichgesinnte. Das Programm wird gespickt sein von spannenden Programmpunkten mit tollen Speaker*innen. Stay tuned! 

Preisverleihung
Am Freitagabend wird dann die feierliche Preisverleihung des Deutschen Multimediapreises mb21 stattfinden. Dort lüften wir das Geheimnis, wer welchen Preis gewonnen hat und stellen alle Projekte ausführlich vor. Die Bühne gehört also ganz allein den Preisträger:innen des Deutschen Multimediapreises. 

Du willst noch mehr wissen?

In der Rubrik Dokumentation findest du jede Menge Clips und Videos über die zurückliegenden Festivals. Außerdem haben wir dir dort ein paar Fotos vom Festivalwochenende 2022 zusammengestellt.

In der Rubrik Preisträger:innen kannst du dir alle Projekte anschauen, die in den letzten Jahren beim Deutschen Multimediapreis mb21 ausgezeichnet wurden.