Presseinformationen

Digitale Kreativität für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Unter dem diesjährigen Motto "Worth it!" lädt der Deutsche Multimediapreis mb21 erneut junge Medienschaffende ein, ihre kreativen Projekte einzureichen. Das Jahresthema soll dazu anregen, sich mit Themen wie sozialer Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Polarisierung auseinanderzusetzen und dabei Möglichkeiten von innovativen Lösungsansätzen und Solidarität zu erkunden. Dabei haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit, beim Medienfestival mb21 x TINCON in Dresden teilzunehmen und Preisgelder im Gesamtwert von 11.000 Euro zu gewinnen.

KJF, 25. Juni 2024 // Der Deutsche Multimediapreis mb21 zeichnet digitale, netzbasierte und interaktive Arbeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre aus. Als einziger bundesweiter Multimedia-Kreativwettbewerb deckt er das gesamte Spektrum medialer Gestaltungsmöglichkeiten ab. Höhepunkt und Abschluss des Wettbewerbs ist das Festivalwochenende vom 20. bis 22. November 2025 in Dresden, bei dem die Preisträger*innen auch die Möglichkeit haben, die erste mb21 x TINCON Veranstaltung in Dresden mitzuerleben.

„Worth it!“ – Ein drängendes Thema im Fokus

Die Shell Jugendstudie 2023/2024 zeigt: Junge Menschen sind engagiert, politisiert und wollen ihre Zukunft aktiv mitgestalten – doch sie fühlen sich zugleich zunehmend erschöpft, verunsichert und erleben gesellschaftliche Spannungen hautnah. Die Voraussetzungen dafür, wie junge Menschen mit Krisen, Widersprüchen und Erwartungen umgehen, sind sehr unterschiedlich. Gesellschaftliche Spaltung und Dissens sind vielerorts spürbar im Internet und in sozialen Medien ebenso wie in Schulen, im Alltag oder an Universitäten. Der Wettbewerb „Deutscher Multimediapreis mb21“ möchte daher 2025 fragen: Was ist euch wirklich wichtig? Wofür lohnt es sich, laut zu sein? Wofür brennt ihr – und was gebt ihr dafür auf? Ob Klimakrise, soziale Ungleichheit, Gerechtigkeit, Identität oder gesellschaftlicher Zusammenhalt: Junge Menschen engagieren sich, diskutieren, zweifeln und kämpfen für ihre Überzeugungen – online wie offline. Der mb21 lädt alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein, ihre Sicht auf die Welt in digitale Projekte zu übersetzen: Apps, Games, Performances, Websites, Videos oder Installationen – alles ist möglich. „Wir wollen wissen: Wie bringt ihr eure Haltung zum Ausdruck? Was bedeutet euch Gemeinschaft, Mitbestimmung oder Sichtbarkeit in digitalen Räumen? Und wie können Medienprojekte den Blick schärfen für das, was zählt? Ob in Apps, Spielen, Robotik, Websites, Blogs oder Soundinstallationen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!“, erläutert Katharina Klapdor Ben Salem, Projektleiterin beim Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum.

Neuer Festivalrahmen 2025: mb21 trifft TINCON

Erstmals kooperiert der Deutsche Multimediapreis mit der TINCON, der Konferenz für digitale Jugendkultur. Alle Preisträger*innen sind eingeladen, am 21. November 2025 im Rahmen des Medienfestivals an der ersten TINCON Dresden teilzunehmen.

Weiterlesen …

Jugendbeirat sucht Verstärkung!

Ab sofort können junge Medienmacher*innen bis 25 Jahre ihre digitalen, netzbasierten und interaktiven Projekte beim Deutschen Multimediapreis mb21 einreichen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert herausragende Medienprojekte mit Preisgeldern im Gesamtwert von 11.000 Euro. Einsendeschluss ist der 04. August 2025. Alle Preisträger*innen werden vom 20. bis zum 22. November 2025 nach Dresden zum Medienfestival eingeladen. Neu in diesem Jahr ist die Kooperation mit der TINCON, der Konferenz für digitale Jugendkultur.

 Der Jugendbeirat bringt junge Perspektiven direkt in den Wettbewerb ein. Bereits Ende August kön- nen die neuen Mitglieder im Rahmen der Vorjury des Wettbewerbs in Dresden aktiv werden und mit- entscheiden, welche Einreichungen an die Jury weitergegeben werden. Auch darüber hinaus bestim- men sie bei der Themenfindung, Social-Media-Gestaltung, grafischen Umsetzung und der Weiterent- wicklung des Medienfestivals sowie des neuen Kooperations-Events wie mb21xTINCON mit.

„Wir suchen junge Menschen mit Visionen, Kreativität und einem Gespür für gesellschaftlich rele- vante Themen“, erklärt Hannes Guentherodt, Projektleiter von mb21 beim Medienkulturzentrum Dresden. „Die Mitarbeit im Jugendbeirat bietet nicht nur spannende Einblicke in Projekt- und Event- organisation, sondern auch die Möglichkeit zur aktiven Mitbestimmung auf einer der bedeutendsten Plattformen für digitale Jugendmedienkultur in Deutschland.“

Neben der Mitarbeit im Beirat profitieren die Jugendlichen von:

* der Übernahme aller Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten * einem offiziellen Zertifikat für ihr ehrenamtliches Engagement
* der Arbeit in einem dynamischen Team
* neuen Kontakten und spannenden Erfahrungen

Die Bewerbung erfolgt kreativ: Ob Video, Motivationsschreiben oder andere digitale Form – Hauptsa- che, sie zeigt Persönlichkeit, Interesse und Engagement. Einsendungen gehen an: mail@mb21.de

Weiterlesen …

Ausschreibungsstart 2025

Ab sofort können junge Medienmacher*innen bis 25 Jahre ihre digitalen, netzbasierten und interaktiven Projekte beim Deutschen Multimediapreis mb21 einreichen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert herausragende Medienprojekte mit Preisgeldern im Gesamtwert von 11.000 Euro. Einsendeschluss ist der 04. August 2025. Alle Preisträger*innen werden vom 20. bis zum 22. November 2025 nach Dresden zum Medienfestival eingeladen. Neu in diesem Jahr ist die Kooperation mit der TINCON, der Konferenz für digitale Jugendkultur.

Weiterlesen …

Deutscher Multimediapreis: mb21 trifft Tincon

Dresden, 23.11.2024 // 

Am 23. November 2024 fand im Lichtwerk des Kraftwerk Mitte in Dresden die Preisverleihung zum Wettbewerb Deutscher Multimediapreis 2024 statt. In vier Kategorien wurden 16 herausragende multimediale Projekte von jungen Menschen aus dem ganzen Land im Alter bis 25 Jahre ausgezeichnet. Darunter Websites, Games, Podcasts, digitale Jugendredaktionen, usw. Die Projekte aller Preisträger*innen sind ab sofort auf der Website von mb21 zu sehen und zu entdecken.

 

Weiterlesen …

Presseinformation 09/24: Die Nominierungen stehen fest!

Die Fachjury des Wettbewerbs hat entschieden! Insgesamt wurden von 290 Einreichungen 16 Projekte nominiert. Drei Tage lang sichteten sechs Expert*innen akribisch die Arbeiten der jungen Medienbegeisterten und staunten dabei über die Kreativität und Qualität der vielfältigen Medienproduktionen junger Menschen bis 25 Jahre. 

Weiterlesen …

Presseinformation 07/24: Ausschreibungsfrist verlängert!

Letzte Chance für kreative Köpfe: Noch bis einschließlich 12. August haben medienbegeisterte junge Menschen die Chance, sich mit ihren kreativen und digitalen Projekten am Wettbewerb zu beteiligen.

Weiterlesen …

Presseinformation 05/24: "ICare!"

Unter dem diesjährigen Motto "ICare!" lädt der Deutsche Multimediapreis mb21 erneut junge Me-dienschaffende ein, ihre kreativen Projekte einzureichen.

Weiterlesen …

Presseinformation 04/24: Ausschreibungsstart 2024

Ab sofort können sich junge Medienmacher*innen bis 25 Jahre wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen.

Weiterlesen …

Pressekontakt

Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)

Katharina Klapdor Ben-Salem

Tel.: 02191 - 794 234

klapdor-bensalem@kjf.de