2016, 11-15 Jahre, 1. Platz
"RoBert" Die Zukunftsvision Mensch- Maschine
Luis Geissler, Neustadt an der Weinstrasse (Alter: 13 Jahre)
RoBert ist sein Name und er ist ein Cyborg. RoBert, der Dummy, sitzt auf „Big Bug“, einem tischähnlichen Aufbau, der über eine Schaltvorrichtung mit dem Dummy verkabelt ist. Diese Vorrichtung soll es Menschen mit Handicap zukünftig ermöglichen, sich einfacher fortzubewegen. Indem die Hirnströme der angeschlossenen Person als elektrische Impulse direkt an Big Bug weitergeleitet werden, bewegt sich das Roboter-Bein nach Wunsch des Nutzers.
Laudatio der Jury:
Vielen in der Jury klappte beim Betrachten dieser Einreichung erst einmal die Kinnlade herunter. Wer sich schon so früh an so komplexe Probleme wagt, dem steht wahrscheinlich eine große Zukunft als Erfinder bevor. RoBert ist aber nicht nur in technischer Hinsicht ein beeindruckendes Projekt. Es beschäftigt sich auch mit einem ganz konkreten Problem und entwickelt dafür eine Lösung. Für viele Menschen mit Mobilitätseinschränkung sind Treppen nämlich nach wie vor ein unüberwindbares Hindernis. RoBert zeigt uns, wozu Technologien wie ein REG in der Lage sein können und warum Cyborgs, also die Verschmelzung von Mensch und Maschine, keine ferne Zukunftsvision mehr sind. Dafür verleiht die Jury den ersten Preis in der Altersgruppe 11-15 Jahre.