Digitale Wanderausstellung ab Frühjahr 2026
Nach dem Festivalwochenende geht die Ausstellung der Preisträgerinnen und Preisträger als digitale Wanderausstellung auf Tour durch Sachsen. Damit werden die prämierten Projekte und Themen des Deutschen Multimediapreises erstmals auch außerhalb der sächsischen Landeshauptstadt sichtbar und für junge Menschen im gesamten Freistaat erlebbar.
Der Transformationsprozess von der physischen zur digitalen Ausstellung erfolgt gemeinsam mit den Preisträgerinnen und Preisträgern. Professionelle Unterstützung erhält das Projekt dabei vom Verein jungagiert e.V., der die digitale Umsetzung realisiert und über umfangreiche Erfahrung in der Gestaltung interaktiver Ausstellungsformate im öffentlichen Raum verfügt.
Ab Frühjahr 2026 wird „mb21 on tour – Reboot Zukunft“ an verschiedenen Standorten in Sachsen zu sehen sein – etwa in Schulen, Bibliotheken oder Kulturzentren. Die Ausstellung wird durch Begleitmaterial ergänzt und schafft auf die Weise neue Lern- und Erlebnisräume für die Jugendlichen.
Jetzt als Tourort bewerben
Schulen können sich als Tourort bewerben und die Ausstellung in ihre eigenen Bildungsangebote einbinden. Interessierte Einrichtungen können sich mit Terminvorschlägen direkt an die Ausstellungsorganisation wenden. Die Tourdaten der digitalen Wanderausstellung werden Ende 2025 auf dieser Seite veröffentlicht.
Tourdaten "mb21 on tour – Reboot Zukunft"
Hier folgt in Kürze eine Übersicht aller Termine und Orte in Sachsen.
