Presseinformation 09/22: Die Jury hat getagt

Die Nominierten stehen fest!

Die Jury des 24. Deutschen Multimediapreises mb21 hat getagt

Aus zahlreichen Einsendungen wählte die neunköpfige Fachjury am vergangenen Wochenende die besten 14 Projekte aus. Die Prämierung findet am 12. November im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf dem Medienfestival in Dresden statt.

KJF, 22. September 2022 // Es wurde geklickt, gespielt, entdeckt, gestaunt und leidenschaftlich miteinander diskutiert. Drei Tage lang sichteten die neun Mitglieder der Fachjury des Deutschen Multimediapreises mb21 zahlreiche spannende Wettbewerbseinreichungen. Die 188 Kreativarbeiten umfassten unter anderem interaktive Websites, Installationen, Animationsfilme, Sound-Projekte, Games und vieles mehr. 14 nominierte Projekte ziehen nun ins Finale des Wettbewerbs ein und haben weiterhin die Chance auf einen Hauptpreis. Dabei werden Geldpreise im Gesamtwert von 11.000 Euro vergeben. Bis zum Zeitpunkt der Bekanntgabe ist aber noch ein wenig Geduld gefragt, denn diese erfolgt erst auf dem vom 12. bis zum 13. November stattfindenden Medienfestival. Nach zwei Jahren der pandemiebedingten Onlinedurchführung soll das Medienfestival dieses Jahr erstmals wieder in den Technischen Sammlungen Dresden als Publikumsveranstaltung ausgerichtet werden.

Das Jahresthema „Grenzenlos“: Einen inhaltlichen Schwerpunkt des Wettbewerbs 2022 bildete das Jahresthema „Grenzenlos".Co-Projektleiter Hannes Güntherodt stellte in diesem Zusammenhang fest: „Interessanterweise beschäftigten sich die diesjährigen Einsendungen trotz der aktuell herausfordernden Zeit weniger mit gesellschaftskritischen Themen als im Vorfeld von uns erwartet. Das Jahresthema wurde dafür auf andere überraschende Art und Weise interpretiert und bearbeitet.“ Vor allem die Projekte der höheren Altersgruppen zeichneten sich durch Formatvielfalt und hervorragende Qualität in der Umsetzung aus. Weiterhin verdeutlicht die Einreichzahl, die im Vergleich zu den zwei vorangegangenen Pandemiejahren deutlich gestiegen ist, die Motivation junger Tüftler*innen, multimedial zu experimentieren und zu gestalten.

Der Deutsche Multimediapreis mb21 wird inzwischen seit 24 Jahren bundesweit ausgerichtet. Hauptförderer des Wettbewerbs sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie die Landeshauptstadt Dresden. Veranstalter sind das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) sowie das Medienkulturzentrum Dresden. In diesem Jahr ist der Wettbewerb auch Teil der Initiative „Europäisches Jahr der Jugend“.

Presseinformation als PDF

 

Zurück

Pressekontakt

Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)

Katharina Klapdor Ben-Salem

Tel.: 02191 - 794 234

klapdor-bensalem@kjf.de