Presseinformation 07/22: Last Call
Heiße Phase beim Deutschen Multimediapreis mb21
Die Ausschreibung für den diesjährigen Wettbewerb endet am 15. August 2022
Nur noch wenige Tage haben multimedial begeisterte junge Medienmache*innen bis 25 Jahre die Chance, ihre kreativen Projekte beim diesjährigen Wettbewerb einzureichen und Preisgelder in Höhe von 11.000 Euro zu gewinnen.
KJF, 25. Juli 2022 // Digitale Medien lassen sich facettenreich einsetzen und stecken voller Weiterentwicklungspotenzial. Auf Reisen weisen uns unsere Smartphones den richtigen Weg, nützliche Apps helfen uns beim Lernen von Fremdsprachen und mit dem Tablet lesen wir aktuelle Nachrichten. Auch lässt sich mithilfe der digitalen Entwicklung unterschiedlichste Hardware miteinander kombinieren und noch vielseitiger anwenden. Genau das ist Multimedia.
Seit inzwischen 24 Jahren beschäftigt sich der Deutsche Multimediapreis mb21 mit der Fülle dieser digitalen Gestaltungsmöglichkeiten und prämiert die Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre. Ob selbst entwickelte Apps, Games, Podcasts, Websites, Robotic-Anwendungen oder Medienkunstprojekte: Alles, was in die Kategorie digital, netzbasiert und interaktiv fällt, darf eingereicht werden. „Es geht darum, junge Menschen zu motivieren, digitales Potenzial zu nutzen, damit ein eigenständiger, kritischer und kreativer Umgang entwickelt werden kann.“, so Lara Müller, Co-Projektleiterin beim Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF).
Nun können einfallsreiche Tüftler*innen ihre letzte Chance zur Teilnahme nutzen und ihre Arbeiten noch bis zum 15. August 2022 einreichen. Im offenen Wettbewerb werden auf technische und inhaltliche Vorgaben verzichtet und somit die Möglichkeit gegeben, sich grenzenlos kreativ zu betätigen. „Grenzenlos“ heißt im Übrigen auch das aktuelle Sonderthema, welches die Gelegenheit bietet, einen aktuellen gesellschaftlichen Diskurs fantasievoll zu bearbeiten. Höhepunkt des Deutschen Multimediapreises mb21 stellt das vom 11.-13. November in Dresden stattfindende Medienfestival dar.
Der Deutsche Multimediapreis mb21 wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Landeshauptstadt Dresden gefördert. Veranstalter sind das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) sowie das Medienkulturzentrum Dresden. Dieses Jahr ist der Wettbewerb Teil der Initiative „Europäischen Jahr der Jugend“, die sich das Ziel gesetzt hat, die negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf junge Menschen zu überwinden und gemeinsam mit ihnen Perspektiven für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Pressekontakt
Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)
Katharina Klapdor Ben-Salem
Tel.: 02191 - 794 234